Sparkfield Core:
Alle Übungen
Ein Gerät, unendlich viele Trainingsmöglichkeiten
Sparkfield Core:
Alle Übungen
Ein Gerät, unendlich viele Trainingsmöglichkeiten
Ein Gerät, unendlich viele Trainingsmöglichkeiten
Sparkfield Core ist mehr als nur ein herkömmliches Gerät; es ist eine vollständige Krafttrainingsstation, die eine breite Palette von Übungen ermöglicht und dadurch den Bedarf an zahlreichen spezialisierten Geräten überflüssig macht. Ob Übungen im Stehen oder im Sitzen, für den Oberkörper, den Rumpf, den Rücken oder den Unterkörper – Sparkfield Core bietet für jeden Fitnesslevel und jedes Trainingsziel passende Optionen.
Ein Gerät, unendlich viele Trainingsmöglichkeiten
Sparkfield Core ist mehr als nur ein herkömmliches Gerät; es ist eine vollständige Krafttrainingsstation, die eine breite Palette von Übungen ermöglicht und dadurch den Bedarf an zahlreichen spezialisierten Geräten überflüssig macht. Ob Übungen im Stehen oder im Sitzen, für den Oberkörper, den Rumpf, den Rücken oder den Unterkörper – Sparkfield Core bietet für jeden Fitnesslevel und jedes Trainingsziel passende Optionen.
Übungen
Anerkannte Übungen für ein ausgewogenes Ganzkörper-Krafttraining vom Anfänger bis zum Leistungssportler. Über 30 Übungen darstellbar, davon aktuell 20 auf den Geräten freigeschaltet.
Oberkörper
Oberkörper
Freigeschaltete Übungen:
Latzug, Schrägbankdrücken, Rudern stehend, Schrägrudern, Rudern sitzend, Brustpresse, Schulterpresse, Bizeps-Curls, Trizepsdrücken, Frontheben, Latzug mit gestreckten Armen, Latüberzüge, Schulterheben
Primär in diesen Übungen trainierte Muskeln:
Großer Rückenmuskel, Brustmuskeln, Deltamuskeln, vorderer Deltamuskel, Rautenmuskel, Trapezmuskel, Bizeps, Trizeps
Rumpf & Rücken
Rumpf & Rücken
Freigeschaltete Übungen:
Latzug, Kreuzheben, Rückenstrecker, Rudern stehend, Schrägrudern, Rumänisches Kreuzheben, Rudern sitzend, Frontkniebeuge, Crunches (Bauchpresse), Latüberzüge, Trap Bar Kreuzheben
Primär in diesen Übungen trainierte Muskeln:
Großer Rückenmuskel, Rückenstrecker, Gesäßmuskeln, Trapezmuskel, Deltamuskeln, Rautenmuskel, hintere Oberschenkelmuskeln, Oberschenkelstrecker, Bauchmuskeln
Unterkörper
Unterkörper
Freigeschaltete Übungen:
Kreuzheben, Frontkniebeuge, Rumänisches Kreuzheben, Wadenheben, Trap Bar Kreuzheben
Primär in diesen Übungen trainierte Muskeln:
Rückenstrecker, Gesäßmuskeln, großer Rückenmuskel, Trapezmuskel, Oberschenkelstrecker, hintere Oberschenkelmuskeln
Oberkörper
Oberkörper
Freigeschaltete Übungen: Latzug, Schrägbankdrücken, Rudern stehend, Schrägrudern, Rudern sitzend, Brustpresse, Schulterpresse, Bizeps-Curls, Trizepsdrücken, Frontheben, Latzug mit gestreckten Armen, Latüberzüge, Schulterheben
Rumpf & Rücken
Rumpf & Rücken
Freigeschaltete Übungen: Latzug, Kreuzheben, Rückenstrecker, Rudern stehend, Schrägrudern, Rumänisches Kreuzheben, Rudern sitzend, Frontkniebeuge, Crunches (Bauchpresse), Latüberzüge, Trap Bar Kreuzheben
Unterkörper
Unterkörper
Freigeschaltete Übungen: Kreuzheben, Frontkniebeuge, Rumänisches Kreuzheben, Wadenheben, Trap Bar Kreuzheben
Trainingsmethoden
Moderne Trainingsmethoden für ein effektives und effizientes Training vom Anfänger bis zum Leistungssportler.
High Intensity Training (HIT)
High Intensity Training (HIT)
ist eine Trainingsmethode, die darauf abzielt, die Trainingszeit zu minimieren, während gleichzeitig die Muskelbeanspruchung maximiert wird. Dies wird durch kurze, aber sehr intensive Trainingseinheiten erreicht, die oft nur etwa 2x15 Minuten pro Woche dauern. In diesen kurzen Trainingseinheiten werden die Muskeln bis an ihre Belastungsgrenze geführt, um maximales Muskelwachstum und Kraftzuwachs zu erreichen.
Zirkeltraining
Zirkeltraining
ist eine effiziente Trainingsmethode, bei der verschiedene Übungen für verschiedene Muskelgruppen in einer vordefinierten Abfolge durchgeführt werden. Diese Methode ist zeiteffizient und bietet eine ganzheitliche Trainingserfahrung.
Supersätze
Supersätze
sind eine fortgeschrittene Trainingsmethode, bei der zwei Übungen für antagonistische Muskelgruppen direkt nacheinander durchgeführt werden, ohne Ruhepause dazwischen. Dadurch werden die Pausenzeiten reduziert und die Intensität des Trainings erhöht, was zu schnelleren Fortschritten führen kann. Ein Beispiel ist die Verbindung von Bizeps Curls mit Trizepsdrücken.
High Intensity Training (HIT)
High Intensity Training (HIT)
Das HIT reduziert die Trainingszeiten auf ein Minimum und kann beispielsweise in nur 2x15 Minuten pro Woche durchgeführt werden.
Zirkeltraining
Zirkeltraining
Beim Zirkeltraining werden alle Muskelgruppen in einer vordefinierten Abfolge zeiteffizient und bequem angesprochen.
Supersätze
Supersätze
Supersätze reduzieren Pausenzeiten, indem antagonistische Muskelgruppen direkt nacheinander trainiert werden.
Reduktionssätze
Reduktionssätze
sind eine Technik, bei der die Trainingslast nach einer bestimmten Anzahl von Wiederholungen verringert wird, um die Muskeln weiter zu erschöpfen und das Muskelwachstum zu fördern. Diese Methode wird oft beim Hypertrophie-Training eingesetzt, um die Muskelmasse zu erhöhen.
Exzentrische Überlast
Exzentrische Überlast
Beim exzentrischen Training liegt der Fokus auf der negativen Phase einer Übung, in der die Muskeln gedehnt werden. Durch die Verwendung einer höheren Last in dieser Phase werden die Muskeln stärker beansprucht und das Muskelwachstum gefördert. Diese Methode ist besonders effektiv für den Muskelaufbau und die Kraftentwicklung.
Isokinetisches Training
Isokinetisches Training
beinhaltet die Durchführung von Übungen mit einer konstanten Geschwindigkeit (isokinetisch). Diese Trainingsmethode bietet eine gleichmäßige und kontrollierte Bewegung, die besonders sicher und schonend für die Gelenke ist. Isokinetisches Training wird oft in der Rehabilitation eingesetzt, um die Muskelfunktion und -kraft nach Verletzungen oder Operationen wiederherzustellen.
Reduktionssätze
Reduktionssätze
Reduktionssätze leeren die Energiespeicher der Muskeln stärker aus und werden oft beim Hypertrophie-Training eingesetzt.
Exzentrische Überlast
Exzentrische Überlast
Durch die höhere Last in der negativen (exzentrischen) Phase werden die Kraftreserven besser genutzt und das Training effizienter.
Isokinetisches Training
Isokinetisches Training
Isokinetisches Training bietet eine gleichmäßige Geschwindigkeit (isokinetisch) und ist eine besonders sichere und schonende Trainingsmethode, die oft in der Rehabilitation genutzt wird.
Isometrisches Training
Isometrisches Training
beinhaltet das Halten einer bestimmten Position oder das Ausführen einer Übung ohne merkliche Bewegung. Diese statische Muskelkontraktion hilft, die Muskeln zu stärken und zu stabilisieren, insbesondere in bestimmten Positionen oder Bewegungsbereichen. Isometrisches Training wird oft als Vorkonditionierung der Muskeln vor dynamischen Übungen oder als Ergänzung zu anderen Trainingsmethoden verwendet.
Datenbasiertes Training
Datenbasiertes Training
bezieht sich auf die Verwendung von präzisen Messdaten, um die Trainingsbelastung optimal an das individuelle Leistungsvermögen und die Trainingsziele anzupassen. Ein Beispiel ist die variable Last entlang der Bewegung in Anlehnung an die individuelle Kraftprofil.
Isometrisches Training
Isometrisches Training
Isometrisches Training beinhaltet statische Muskelkontraktionen in einer festen Position (isometrisch) und wird oft zur Vorkonditionierung der Muskeln genutzt.
Datenbasiertes Training
Datenbasiertes Training
Durch präzise Messdaten kann die Trainingsbelastung noch besser an das momentane Leistungsvermögen angepasst werden.
Nutzerfunktionen
Vielfältige Funktionen, um die Bedienung möglichst intuitiv und das Training individuell, motivierend und erfolgreich zu gestalten.
Onboarding
Einrichtung Nutzer mit individuellen Parametern, Messung relevanter Körpermaße und Krafttests, Einstellung von Start- und Endpunkten, insb. relevant für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Avatar-Funktion
bei der Übungsausführung: Ein virtueller Trainer, der die Nutzer durch die Übungen führt und ihnen Feedback zur Technik gibt.
Trainingsanalyse
Visuelle Analyse zum Training, Zusammenfassung der absolvierten Übungen, Anzahl Wiederholungen, trainierte Muskelgruppen, Leistungsbewertung, u.v.m.
Unterstützung bei der Trainingsplanerstellung
Hilfe bei der Erstellung eines individuellen Trainingsplans, der auf die Ziele und Bedürfnisse des Nutzers zugeschnitten ist.
Erklärvideos
Kurze Videos, die die korrekte Ausführung der Übungen demonstrieren und den Nutzern helfen, die Bewegungsabläufe zu verstehen.
Fortschrittsüberwachung
Jeder Nutzer hat über sein persönliches Konto Zugriff auf die gesamte Trainingshistorie. Das Gerät verfolgt den Fortschritt des Nutzers und hilft dabei, die persönlichen Ziele zu erreichen. Ferner erlaubt das Gerät den Leistungsvergleich mit Peer-Gruppen.
Onboarding
Einrichtung Nutzer mit individuellen Parametern, Messung relevanter Körpermaße und Krafttests, Einstellung von Start- und Endpunkten, insb. relevant für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Avatar-Funktion
bei der Übungsausführung: Ein virtueller Trainer, der die Nutzer durch die Übungen führt und ihnen Feedback zur Technik gibt.
Trainingsanalyse
Visuelle Analyse zum Training, Zusammenfassung der absolvierten Übungen, Anzahl Wiederholungen, trainierte Muskelgruppen, Leistungsbewertung, u.v.m.
Unterstützung bei der Trainingsplanerstellung
Hilfe bei der Erstellung eines individuellen Trainingsplans, der auf die Ziele und Bedürfnisse des Nutzers zugeschnitten ist.
Erklärvideos
Kurze Videos, die die korrekte Ausführung der Übungen demonstrieren und den Nutzern helfen, die Bewegungsabläufe zu verstehen.
Fortschrittsüberwachung
Jeder Nutzer hat über sein persönliches Konto Zugriff auf die gesamte Trainingshistorie. Das Gerät verfolgt den Fortschritt des Nutzers und hilft dabei, die persönlichen Ziele zu erreichen. Ferner erlaubt das Gerät den Leistungsvergleich mit Peer-Gruppen.
Trainingsmethoden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBeginnen Sie schon heute mit dem Krafttraining von morgen
Erleben Sie die Zukunft des Fitnesstrainings und maximieren Sie das Potenzial Ihrer Einrichtung. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Fitnessreise zu unterstützen!